';
Alle zwei Jahre feiert die deutsche Rinderzucht in Oldenburg ein Fest der schönen Kuh. Zum ersten Mal waren auf der Nationalschau Holsteins in diesem Jahr auch Rinder anderer Milch- und Zweinutzungsrassen zugelassen und firmierte nun unter German Dairy Show mit Jerseys, Anglern, Braunvieh, Fleckvieh, Red-Holsteins und Holsteins. Dieses neue Konzept brachte nicht nur die Vielfalt der Rinderzucht zusammen, sondern bot auch den unterschiedlichsten Besuchern und Beschickern die Möglichkeit, Hürden der Rassen und Regionen abzubauen.
Mit Spannung wurde auch der Wettbewerb der Rasse Braunvieh erwartet. Diese wurde von Ernst Grabner aus Niederösterreich gerichtet. Die Färsen konnte die Jucator Tochter Uganda von Rainer Thönes und Alexander Kuppel, Kalkar vor Puck Tajana von Ulrich Graf, Saamen und Puck Emmi von Bernhard Fuchs, Eglofs für sich entscheiden. Die alten Klassen ging an Erafax Fuchsi von Bernhard Fuchs, Eglofs, vor Payssli Nadin der Rehm GbR, Ochsenhausen und Payssli Kolibri von Norbert King, Isny klar nach Baden-Württemberg. So war es nicht verwunderlich, dass bei der Auswahl der besten Braunviehtiere bei der Endentscheidung aus den besten vier 3 Tiere aus Baden-Württemberg im Ring verblieben waren. Unter diesen konnte sich die extrem ausbalancierte und fundamentstarke Erafax Fuchsi mit 3 Kälbern gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurde klarer Champion der Rasse Braunvieh.
info@deutsches-braunvieh.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.