';
Am 8.und 9.März luden die Schweizer Braunviehzüchter die europäischen Kollegen der Europäischen Vereinigung der Braunviehzüchter EBSF zur jährlichen Weiterbildung in die Schweiz ein. Dabei nahmen in diesem Jahr Klassifizierer aus Frankreich, Italien, Slowenien, Österreich, der Schweiz und Deutschland am Treffen teil. In gewohnter Weise wurden am ersten Tag ausführliche Übungen zur linearen Beschreibung und dem Notenvorschlagsprogramm durchgeführt. Diese führten zu einer guten Übereinstimmungen zwischen den verschiedenen Ländern, die sich schon seit vielen Jahren Bemühen, europaweit eine stärkere Vereinheitlichung voranzutreiben. Hier beteiligten sich aus Deutschland aus dem Bereich der Nachzuchtbewertung vor allem Leonhard Schweiger aus Bayern sowie Frau Dr. Lindner und Frau Michl von der LAZBW, allerdings nutzten auch die Teilnehmer des Preisrichterworkshops die Gelegenheit, sich als Grundlage der Rangierung auf den aktuellen Stand der linearen Merkmale zu bringen. Der zweite Tag stand unter dem Vorzeichen des Richtens und Kommentieren. Hierzu bot der Plantahof mit seinem neuen Stall die idealen Rahmenbedingungen für eine kleine Schau, die mit den herausragenden Tieren des Plantahofes gestaltet wurde. Als deutsche Teilnehmer waren Michael Denz, Aaron Albinger und Dr. Alfred Weidele von Seiten der Arge Deutsches Braunvieh benannt worden, zudem nahmen Johannes Immler und Christoph Busch von der AHG teil. Stefan Hodel leitete den Kurs beide Tage und konnte sowohl die Grundlagen der linearen Beschreibung als auch die Regeln des Preisrichtens in gewohnt souveräner Weise vermitteln. Mit seinen Analysen des Preisrichtens im Ring und anhand vom Video-Material brachte er viele wichtige Aspekte ins Gespräch und konnte auch versierten Preisrichtern noch zusätzliche Tipps vermitteln. In der Summe war auch der diesjährige Kurs ein voller Erfolg, der neben der fachlichen Information auch die Braunviehzuchtorganisationen in Europa wieder ein Stück näher gebracht hat. Zudem hat er gezeigt, dass es wichtig ist, auch in den einzelnen Ländern noch mehr in die Ausbildung der nächsten Generation an Preisrichtern zu investieren. Der nächste EBSF-Exterieur- und Klassifiziererkurs wird 2017 in Österreich stattfinden. Ein Dank an dieser Stelle an Braunvieh Schweiz und speziell Stefan Hodel und Martin Rust für die excellente Vorbereitung und Umsetzung dieses Kurses.
info@deutsches-braunvieh.de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.